Makramee Feder selber machen

Anleitung für klassische und moderne Federn

Wenn du auf der Suche nach einer ausführlichen Anleitung für das Basteln von Makramee Federn bist, dann bist du hier genau richtig.

Makramee Federn sind derzeit im Trend und lassen sich super einfach selber machen – sogar für Makramee Anfänger.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einfache klassische und moderne Makramee Federn herstellst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie dein Makramee Feder Projekt garantiert gelingt.

Die Knotenbande wünscht dir viel Freude beim Ausprobieren!

Benötigte Materialien

Für die Makramee Federn benötigst du:

  • Makramee Garn (ca. 2-4mm dick)
  • Schere
  • Klebeband
  • Kamm oder Bürste
  • Optional: Perlen als Verzierung

Schritt für Schritt Anleitung klassische Makramee Feder


Schritt 1: Fäden zurechtschneiden

Je nach gewünschter Größe der Feder sollte das Garn individuell zugeschnitten werden. Abhängig davon, ob man z.B. eine schmale Feder oder z.B. eher ein breites Blatt herstellen möchte und wie lang die Schnur zum Aufhängen sein soll, sollte man die Längen anpassen.

Im Beispiel hier haben wir eine Feder der Größe 21cm (Länge) und 13cm (Breite) mit einer Aufhängung von 13 cm hergestellt und grünes Makramee Garn in der Stärke 3mm verwendet. Dafür benötigen wir einen Hauptfaden á 80 cm und 36 kurze Fäden á 15-20cm. Wenn man dickeres Garn verwendet, benötigt man weniger kurze Fäden, bei schmalerem Garn etwas mehr.

Makramee Garn zurecht schneiden

Für die kurzen Zuschnitte eignen sich übrigens auch wunderbar Reste anderer Projekte.

Schritt 2: Trägerfaden befestigen

Der längere Faden dient als Trägerfaden. Falte diesen in der Mitte und befestige ihn mit Klebeband an deiner Unterlage oder nutze ein Klemmbrett, damit der Faden nicht verrutscht.

Klebe den Startfaden mit Klebeband an der Unterlage fest

Wenn du möchtest, kannst du nun auch eine Perle einfädeln.

Schritt 3: Knote die Feder

Falte eine der 20cm Schnüre in der Hälfte. Lege diese Schnur mit der Schlaufe auf der rechten Seite unter deine mittlere Schnur. Lasse nach oben hin so viel Platz wie du für die spätere Aufhängung benötigst.

Mit der Schlaufe nach rechts unter den Leitfaden legen

Falte eine zweite 20 cm Schnur. Lege die Schlaufe nach links und führe die losen Enden der ersten Schnur hindurch. Ziehe dann die Enden der 2. Schnur durch die Schlaufe der ersten Schnur. Anschließend die losen Enden auf beiden Seiten festhalten und straffziehen. Fertig ist der erste Knoten.

Lege die Schlaufe der zweiten Schnur nach links und führe die losen Enden der ersten Schnur hindurch


Ziehe die Enden der 2. Schnur durch die Schlaufe der ersten Schnur


Die Enden auf beiden Seiten festhalten und straff ziehen

Nun kann man den Vorgang einfach weiter wiederholen. Wir beginnen dieses Mal aber mit der anderen Seite. Falte eine der 20cm Schnüre in der Hälfte. Lege diese Schnur mit der Schlaufe auf der linken Seite unter deine mittlere Schnur.

Lege die Schnur mit der Schlaufe auf der linken Seite unter deine mittlere Schnur

Falte eine weitere kurze Schnur. Lege die Schlaufe nach rechts und führe die losen Enden der vorherigen Schnur hindurch. Ziehe dann die Enden der neuen Schnur durch die Schlaufe der darunterliegenden.

Lege die Schlaufe nach rechts und führe die losen Enden der vorherigen Schnur hindurch. Ziehe dann die Enden der neuen Schnur durch die Schlaufe der darunterliegenden.

Anschließend wieder die losen Enden auf beiden Seiten festhalten und straffziehen. Den Knoten dann nach oben schieben.

Knoten straffziehen und nach oben schieben

Knoten straffziehen und nach oben schieben

Dies wiederholen wir immer wieder abwechselnd (Schlaufe rechts, Schlaufe links) bis alle kurzen Fäden verbraucht sind und die gewünschte Feder Länge erreicht ist.

Wiederholen bis die gewünschte Länge erreicht ist.

Wiederholen bis die gewünschte Länge erreicht ist.

Wenn die Trägerschnur zu lang ist, kann man sie auf die Länge der zuletzt geknoteten Kordel zuschneiden.

Schritt 4: Käme die Schnüre

Verwende einen feinzahnigen Kamm oder eine Drahtbürste für Haustiere und fange an, die kurzen Schnüre zu kämmen, um sie zu entwirren.
Halte beim Kämmen den mittleren Faden der Feder fest, um die Knoten zu schützen.

Käme die Schnüre vorsichtig von beiden Seiten

Wenn du mit dem Kämmen auf einer Seite fertig bist, drehe die Feder einmal um und kämme auch die andere Seite. Anschließend kannst du die Form mit Haarspray oder Klebespray aus dem Bastelladen fixieren. Dazu am besten etwas Backpapier als Unterlage verwenden.

Anschließend die Feder mit Klebespray fixieren

Nach dem Trocknen kannst du deine Feder in die gewünschte Form bringen. Etwas schmaler als Feder oder auch etwas breiter als Blatt. Nutze dafür eine scharfe Schere, z.B. eine Schneiderschere.

Fertig ist deine Feder.

PDF Anleitung

Du möchtest unsere Anleitung lieber ausdrucken? Hier geht es zur kostenlosen Schritt für Schritt Anleitung.

Tipps & Tricks

  • Wenn du mehrere Federn für ein Projekt benötigst (z.B. für einen Wandbehang), kann es sinnvoll sein sich eine Schablone für die Feder aus Papier zu erstellen. So erhalten alle Federn exakt die gleiche Form. Du kannst aber auch jede Feder einzeln schneiden und jeder einen einzigartigen look verleihen.
  • Nutze für deine Feder Garnreste aus anderen Projekten.
  • Verwende Sprühkleber zum Fixieren der Feder.
  • Makramee Federn sind vielseitig einsetzbar. Ob als Mobile fürs Kinderzimmer, als Teil eines Wandbehangs oder einer Girlande oder als Accessoire für Kleidung und Taschen,

Häufige Fragen rund um das Thema Makramee Feder

Welches Garn nutze ich für meine Makramee Feder?

Für die Herstellung von Makramee Federn nutzt man am besten gedrehtes Baumwollgarn. Dieses lässt sich am leichten auskämen. Geflochtenes Garn eignet sich hier nicht so gut.

Kann ich Makramee Federn in verschiedenen Größen und Farben herstellen?

Ja, es ist möglich, Makramee Federn in verschiedenen Größen und Farben herzustellen. Durch das Verwenden von unterschiedlichen Garnen sowie durch Anpassungen an den Längen, kannst du Makramee Federn nach deinen eigenen Vorlieben und Bedürfnissen gestalten.

Wie kann ich meine Makramee Feder verwenden?

Makramee Federn können auf verschiedene Weise verwendet werden. Einige Ideen sind: als Wanddekoration, als Teil einer Girlande, als Hängedekoration, als Tischdekoration oder als Accessoire für Kleidung und Taschen.

Wie fixiere ich die Makramee Feder?

Zum Fixieren kann man entweder Sprühkleber oder Haarspray verwenden. Solltest du die Federn für Kinderprojekte benutzen wollen (z.B. einen Spielbogen) lieber keinen Kleber verwenden.

Brauche ich eine Stoffschere?

Technisch gesehen nicht, aber ich empfehle auf jeden Fall eine Stoffschere für alle Makramee-Projekte zu verwenden. Stoffscheren oder Nähscheren sind schärfer als normale Scheren und eignen sich zum Schneiden von dickem Material wie Makramee-Schnüren. Dein Makramee-Projekt wird viel leichter gelingen, wenn du eine scharfe Schere hast, mit der du die benötigten präzisen Schnitte machen kannst.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Makramee Schlüsselanhänger

In diesem Artikel erfährst du, wie du einen individuellen Makramee Schlüsselanhänger selbst knüpfen kannst.

Makramee Feder

Makramee Federn sind ein echter Hingucker. Entdecke mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung verschiedene Muster und gestalte deine eigene Dekoration.